Alarm-Sound
für Homematic IP auf Android einstellen
Wird
die Homematic-IP-App auf ein Android Smartphone installiert, ist im
Alarmfall der Standard-Benachrichtigungston des Smartphones nur kurz
für etwa 1 Sekunde zu hören. Möchte man eine eindeutige
akustische Unterscheidung des Alarm-Sounds der Homematic-IP-App zu
den Benachrichtigungstönen anderer Apps, empfiehlt es sich,
anstelle eines Benachrichtigungstones einen markanten externen
Klingelton zu verwenden. Klingeltöne gibt es z.B. auf der Seite
https://klingeltonkostenlos.de/alarm-klingelton-kostenlos.
Auf der Seite https://mp3louder.com/de
kann man die Lautstärke des ausgewählten Klingeltones z.B. um 3
Dezibel erhöhen, damit unterscheidet sich der Klingelton nicht nur
durch die vielfach längere Abspieldauer, sondern auch noch durch
die höhere Lautstärke von den Benachrichtigungstönen.
Gehen
Sie wie folgt vor, um einen externen Klingelton zu verwenden: Öffnen
Sie den Datei-Explorer Ihres Smartphones und kopieren Sie den
externen Klingelton in den Ordner für
externe Benachrichtigungstöne unter „Interner Speicher/Alle“ →
„Notifications“.
Öffnen Sie nun die
Homematic-IP-APP und tippen Sie auf „...Mehr“, „Einstellungen“,
„Benachrichtigungen“ und „Alarm-Sound“. Sie finden nun unter
„Einbruch-/Gefahrenalarm → Ton“ alle vom Smartphonehersteller
eingestellten interne Benachrichtigungstöne und den externen
Klingelton zur Auswahl vor. Wenn Sie nun den externen Klingelton
auswählen wird dieser im Alarmfall je nach Klingeltonlänge für 10
bis 30 Sekunden abgespielt.
Nach der Installation der Homematic-IP-App muss in den Android Einstellungen (Zahnrad) unter "Benachrichtigungen" - "Nicht stören" - "Apps/App-Benachrichtigungen" die Homematic-IP-App eingetragen werden, damit der Alarm-Sound der Homematic-IP-App auch dann ertönt wenn das Smartphone auf "Nicht stören" eingestellt wurde.